Nach langer Anreise konnten sich die Langenfeld Longhorns im Sportpark Camillo Ugi bei den Leipzig Lions durchsetzen. Nach einer umkämpften Partie, die beiden Mannschaften einiges abverlangte, konnten die Longhorns schlussendlich mit 35:21 (7:7/6:14/0:7/8:7) gewinnen und sich den vierten Saisonsieg sichern. Damit stehen die Langenfelder weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze.
Bereits am Freitag begaben sich die Langenfeld Longhorns auf den Weg nach Leipzig. In Erwartung eines kräftezehrenden und fordernden Spiels, wollte man bestmöglich vorbereitet sein. Denn auch die Lions konnten zuletzt ihren ersten Sieg dieser Saison einfahren, in Lübeck hatte man sich gegen die erfahrenen Cougars durchgesetzt. Im heimischen Sportpark Camillo Ugi konnte allerdings noch kein Sieg bejubelt werden, das wollten die Lions nun ändern. Die Longhorns hatten sich ihrerseits zum Ziel gesetzt ihre Spitzenposition in der Liga zu sichern und weiter ungeschlagen zu bleiben.
Das Spiel begann wie erwartet umkämpft, die Gäste aus dem Rheinland mussten sich zu Beginn des Spiels per Punt von ihrem ersten Ballbesitz verabschieden. Allzu lange mussten die Longhorns aber nicht warten bis sie ihre Offense wieder aufs Feld schicken konnten, denn Teamkapitän Yannick Steger eroberte den Ball mit einer Interception zurück. Die Langenfelder Offense brauchte zwar weiter etwas Zeit um ins Spiel zu finden, schließlich sorgte aber ein zuletzt bereits erfolgversprechendes Duo auch hier für den ersten Score. Quarterback Alex Frisch fand seinen kanadischen Receiver Hayden Amis in der Endzone und Kicker Marko Cerovic kickte erfolgreich zur 0:7-Führung. Die Antwort der gegnerischen Lions ließ aber nicht lange auf sich warten, nachdem die Leipziger den Kickoff für über 50 Yards returnen konnten, waren sie bereits in einer guten Ausgangsposition. Zwei Plays später konnten die Leipziger Fans dann einen Touchdown und einen PAT bejubeln, mit dem 7:7 war das Spiel wieder ausgeglichen.
Mit Beginn des zweiten Quarters waren die Longhorns wieder am Drücker, zunächst war es Alex Frisch der selbst zum Lauf ansetzte und bis in die Endzone lief. Der Touchdown des Langenfelder Quarterbacks wurde wegen eines Holdings zwar wieder zurückgenommen, die Longhorns drückten aber weiter auf den nächsten Score. Die letzten Yards konnte dann erneut Hayden Amis überbrücken, mit seinem Lauf erhöhte er für die Horns auf 7:14 (PAT von Cerovic gut). Damit steht der Kanadier jetzt bei 8 Touchdowns in den ersten vier Spielen dieser Saison. Die Langenfelder Defense konnte zwar daraufhin die Offense der Lions nach vier Plays wieder vom Platz schicken und ließ keinen Raumgewinn zu, aber es dauerte nicht lange bis die Defender wieder ran mussten. Durch einen Forced Fumble beim folgenden Punt Return kamen die Lions direkt wieder an den Ball und ließen der Defense der Longhorns keine Zeit zum verschnaufen. Der Leipziger Quarterback konnte dann mit einem tiefen Pass bis in die Endzone für den Anschluss sorgen, nach einem verpassten PAT stand es im Sportpark Camillo Ugi 13:14. Die nächsten Drives waren stark umkämpft aber auch von Unkonzentriertheiten und Strafen geprägt, die beide Mannschaften für eine Weile gelähmt hatten. Aber noch vor der Pause konnten sich die Gäste wieder absetzen und sich einen kleinen Vorteil vor der Halbzeitpause verschaffen. Nach einem starken, langen Pass von Lennard Treckmann war es Lukas Schürmann, der den Ball fangen und bis in die Endzone laufen konnte. Für Schürmann war es der erste Touchdown für die Horns, für Treckmann der erste Touchdown-Pass in dieser Saison. Nach Cerovic’s PAT konnten die Longhorns auf 13:21 stellen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff war es dann Yannick Steger mit seiner zweiten Interception in diesem Spiel, der die Langenfelder Teamzone nocheinmal jubeln ließ.
Das dritte Quarter war lange ausgeglichen, beide Mannschaften konnten ihre Drives nicht mit einem Score beenden und sich entweder endgültig absetzen oder wieder für ausgeglichene Verhältnisse sorgen. Es dauerte fast bis zum Ende des Viertels, erst konnte Longhorns-Receiver Maximilian Langshausen einen langen Pass von Lennard Treckmann kurz vor der Endzone aufnehmen und dann mit seinem nächsten gefangenen Ball endgültig für die ersehnten nächsten Punkte sorgen. Der Score zum 13:28 (PAT gut) vollendete einen schönen Drive des Langenfelder QBs Lennard Treckmann, der aufgrund einer Verletzung von Starting Quarterback Alex Frisch reinkam und überzeugen konnte.
Nach einem eher ereignisarmen dritten Quarter wurde es im letzten Viertel dieses Spiels nocheinmal aufregender als von den Gästen aus Langenfeld vielleicht erwünscht war. Erst war es erneut Lennard Treckmann der mit einem Pass auf Marco Jünger zum nächsten Touchdown für vermeintlich klare Verhältnisse sorgen sollte. Es stand ein 13:35 auf der Anzeigetafel, aber die Leipzig Lions wollten sich wenig überraschend nicht geschlagen geben. Nachdem die Leipziger einen Passversuch abfangen und den Ballbesitz erobern konnten, machten sie nocheinmal ordentlich Druck und ließen sich vom heimischen Publikum anpeitschen. Zunächst konnte Neal Howieson mit einer Interception die Lions nochmal vom Ball trennen, wenig später erzwangen die Leipziger aber einen Ballverlust und holten sich den Ballbesitz durch eine Fumble Recovery so nur wenig später zurück. Und tatsächlich konnten die Gastgeber gegen Ende nochmal durch einen Touchdown und anschließende Two-Point-Conversion mit dem 21:35 für etwas Spannung sorgen. Aber die Zeit lief den Lions davon und der Vorsprung den sich die Longhorns in diesem Spiel erarbeitet hatten war zu groß. Nach einem großen Stück Arbeit und reichlich Gegenwehr vom Aufsteiger aus Sachsen, konnten die Langenfeld Longhorns schließlich den ersehnten vierten Saisonsieg feiern. Zum Ende dieser Spielwoche heißt der Spitzenreiter der GFL 2 Nord somit weiterhin Langenfeld.
Autor: Thilo Schubert