Aufholjagd nicht genug – Longhorns verlieren Overtime-Thriller gegen die Cougars

SE1A3351 | Aufholjagd nicht genug – Longhorns verlieren Overtime-Thriller gegen die Cougars

Nach einem hart umkämpften Spiel, dass erst in der zweiten Verlängerung eine Entscheidung fand, mussten sich die Langenfeld Longhorns den Lübeck Cougars geschlagen geben. Die bislang sieglose Gästemannschaft spielte befreit und selbstsicher auf, die Langenfeld Longhorns kämpften sich zwar zurück ins Spiel, konnten die Overtime aber nicht für sich entscheiden. Der favorisierte Tabellenführer aus Langenfeld muss schließlich eine 31:34 (7:0/0:21/7:7/14:0/ OT 3:6) Niederlage hinnehmen. 

Die Gastgeber aus Langenfeld hatten am vergangenen Wochenende spielfrei und Zeit sich nach einer langen, kräftezehrenden Auswärtsfahrt zu den Leipzig Lions zu regenerieren. Dort hatten die Rheinländer ihren vierten Saisonsieg eingefahren und blieben vor dem anstehenden Spiel gegen die Cougars weiter ungeschlagen. Während die Langenfeld Longhorns so als Spitzenreiter in diesen Spieltag gehen konnten, waren die Lübeck Cougars bisher hinter ihren Möglichkeiten zurückgeblieben. Die Hansestädter waren mit drei Niederlagen in die Saison gestartet und fanden sich so vor dem Duell mit den Longhorns am Tabellenende wieder. Der GFL 2-erfahrene Verein aus Schleswig-Holstein kündigte selbst an, beim Tabellenführer “nichts zu verlieren” zu haben und wollte nach einer kämpferischen Leistung in der Vorwoche gegen die Hamburg Pioneers an die Entwicklung anknüpfen. Trotz Niederlage präsentierten sich die Cougars nach einem Führungswechsel und strukturellen Veränderungen gegen die Hamburger bereits verändert und mit neuem Mut. Die Longhorns durften sich bei hohen Temperaturen im heimischen Jahnstadion so auf einen hochmotivierten Gegner einstellen.

Nach Kickoff durch die Langenfelder kamen beide Mannschaften zunächst zu keinem relevanten Raumgewinn und mussten sich jeweils ohne First Down per Punt von ihren ersten Drives der Partie verabschieden. Die Defense war sowohl bei den Longhorns als auch bei den Cougars von Beginn an hellwach. Erneut war nach drei Versuchen bei den Cougars kein First Down erreicht, die verbliebenen zwei Yards Distanz wollte man mit einem ausgespielten vierten Versuch bewältigen. Aber auch hier waren die Langenfelder Defender zu Stelle und erzwangen den Turnover des Ballbesitzes, sodass die Offense der Longhorns in aussichtsreicher Position aufs Feld gehen durfte. Diese konnte man zunächst aber nicht für sich nutzen, auch die Longhorns mussten sich nach einem ausgespielten vierten Versuch kurz vor der Endzone vom Ball verabschieden. Aber bei der nächsten Gelegenheit war es dann soweit, die Offense war kaum wieder auf dem Platz, da fand Quarterback Lennard Treckmann seinen Mannschaftskollegen Lukas Schürmann kurz vor der Endzone. Der drehte sich vor zwei anrauschenden Cougars noch über die Goalline und sorgte für den ersten Score des Tages. Der Langenfelder Kicker konnte anschließend den Point After Touchdown und somit das 7:0 auf das Scoreboard bringen. Das erste Viertel endete kurz darauf mit den Lübeck Cougars in Ballbesitz, die sich mit mehreren First Downs vor dem Seitenwechsel bereits in eine gute Position brachten.

Diese nutzten die Cougars wenig später, nach Beginn des zweiten Viertels, für sich und konnten das Spiel wieder ausgleichen. Mit einem langen Pass fand der Lübecker Quarterback einen seiner Receiver in der Endzone, der PAT war erfolgreich zum 7:7. Und für die Longhorns kam es kurz nach dem Ausgleich doppelt schwer, so mussten sie zuerst den Ball durch einen Forced Fumble nach zwei Versuchen bereits wieder hergeben. Die Cougars nutzten den darauffolgenden Drive dann gleich zum nächsten Score und gingen mit 7:14 in Führung (PAT gut) und sorgten so für den ersten Rückstand der Langenfelder in dieser Saison. Die Longhorns kämpften in den folgenden Drives darum die Kontrolle über das Spiel zurückzugewinnen, kurz vor Ende der zweiten Halbzeit sorgte aber die Disqualifizierung von Linebacker Oskar Meyer für weiteren Unmut. Im folgenden Play gelang es den Cougars dann mit einem weiteren tiefen Touchdown-Pass die Führung weiter auszubauen und sich zunächst abzusetzen. Nach dem Lübecker Touchdown ging es mit einem neuen Spielstand von 7:21 (PAT gut) in die Halbzeitpause.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit war es die Mannschaft aus Norddeutschland die zunächst spielbestimmend blieb. Erneut wurden die Longhorns durch einen Fumble vom Ball getrennt, den die Cougars recovern konnten. Und auch dieses Mal nutzten die Gäste wenig später ihre Chance. Der Quarterback der Lübeck Cougars setzte zum Lauf an, wurde kurz zwar vor der Goalline zu Fall gebracht, konnte den Ball aber mit den Armen noch über die Linie bringen. Nach erneut erfolgreichem Point After Touchdown lagen die Cougars mit 7:28 in Front und hatten sich einen angenehmen Vorsprung erspielt. Die Longhorns gaben sich vor heimischem Publikum aber noch lange nicht geschlagen, im folgenden Drive kämpften sich die Gastgeber nach vorne und sorgten wenig später für ein Lebenszeichen. Lennard Treckmann fand Marco Jünger in der Endzone und Kicker Marko Cerovic sorgte für den PAT zum neuen Spielstand von 14:28. Die Zuschauer peitschten die Heimmannschaft nun lautstark an, die Defense der Horns hinderte die Cougars erfolgreich an einem First Down und ebnete damit den Weg dafür weiteraufzuholen. Zum Ende des dritten Viertels standen die Langenfelder dicht vor der Endzone und vor dem Touchdown zum Anschluss in diesem Spiel.

Mit dem ersten Spielzug des letzten Quarters war es dann Noah Kölling, der den Ball den letzten Yard weit bis hinter die Goalline trug. Das Jahnstadion feierte das 21:28 (PAT gut) und die Defense der Longhorns machte sich bereit, den wiederhergestellten Anschluss zu verteidigen. Und das gelang den Defendern der Horns, die nun immer öfter früh Druck auf den Quarterback ihres Gegners ausüben konnten. Dann war es die Offense der Longhorns , die Play für Play einmal quer über das Footballfeld marschierte, angestachelt von den Zuschauern und der eigenen Teamzone. Rund 75 Yards weit arbeiteten sich die Gastgeber nach vorne, bis in Schlagdistanz zur Endzone. Kurz vor Schluss brachte dann erneut die Kombination aus Quarterback Treckmann und Marco Jünger den ersehnten Touchdown zum Ausgleich. Nach dem Point After Touchdown von Kicker Cerovic stand nun ein 28:28 auf der Anzeigetafel und das sollte sich auch in den letzten Sekunden dieses Spiels nicht mehr ändern. Den Longhorns war die Aufholjagd gelungen, sie retteten sich bis in die Overtime.

Die Lübeck Cougars hatten zuerst das Angriffsrecht in dieser Overtime und durften versuchten die Longhorns-Defense zu überwinden. Diese kämpfte leidenschaftlich gegen die Cougars an und beendeten den Ballbesitz der Gäste verfrüht im dritten Versuch. Horns-Spieler Neal Howieson fing einen Passversuch des Lübecker Quarterbacks in der eigenen Endzone ab und brachte seine Mannschaft so in eine gute Ausgangsposition. Nun lag es an der Offense der Longhorns dieses Spiel hier potenziell zu entscheiden. Nach drei Versuchen ohne First Down, kam das Field Goal Team aufs Feld, mit der Chance diese Overtime zu beenden. Der Versuch von Kicker Cerovic konnte aber von den Cougars geblockt werden, die sich somit in die zweite Runde der Verlängerung retten konnten. Diesmal lag das Angriffsrecht als Erstes bei den Longhorns, die sich bis an die Goalline herankämpfen konnten. Die Distanz bis in die Endzone war nur noch kurz, schließlich mussten die Longhorns aber durch eine Strafe entscheidend nach hinten abrücken. Erneut war es der Kicker der Langenfelder, der im vierten Versuch wichtige Punkte auf dem Fuß hatte. Und diesmal war es soweit, Marko Cerovic brachte die Longhorns mit einem Fieldgoal mit 31:28 in der Overtime in Front. Nun waren die Cougars gefordert, sich durchzusetzen und zu punkten. Abermals lieferte die Defense der Longhorns den Gästen einen Kampf auf Augenhöhe, stoppte die Cougars ein ums andere mal. Aber dann brachte ein trickreiches Play der Hansestädter hier doch noch die Entscheidung und somit den Sieg für die Cougars, mit ihrem Touchdown konnten die Gäste dieses Spiel spät für sich entscheiden. Ein langes aber gleichermaßen spannendes Spiel ging somit zu Ende, die Longhorns müssen die erste Niederlage dieser Saison hinnehmen, die Cougars dürfen ihren ersten Sieg bejubeln.

Bild: Sven Conor

Text: Thilo Schubert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner